Landesverband Bayerischer Imker

Kreisverband der Imker

Fast täglich kann man über Glyphosat, Umweltprobleme, Luftverschmutzung und massives Insektensterben lesen. Die Natur scheint aus dem Gleichgewicht zu geraten. Viele Menschen würden gerne aktiv sich für die Natur einsetzen. Eine Möglichkeit ist, sich Bienen zu halten. Diese sind für die Bestäubung unserer Nutzpflanzen sehr wichtig und schenken uns ein Naturprodukt, den köstlichen Honig. Daneben eröffnet uns aber die Beschäftigung mit den Bienen einen anderen Zugang zur Natur, was unser Denken beeinflusst.

Hilfestellung für ein solches Hobby bieten die Imkervereine. Die Imkervereine (IV) Altenthann, Beratzhausen, Eichhofen / Etterzhausen, Kallmünz, Köfering Regenstauf und Schierling im Landkreis, sowie die Regensburger Vereine „1952“ und 1880“ sind im Kreisverband der Imker zusammengeschlossen. In diesen Vereinen sind ca. 550 Mitglieder organisiert, die mehr als 3000 Bienenvölker betreuen. Der Kreisverband ist dem Landesverband der bayerischen Imker angeschlossen. Er betreut auch die Belegstelle in St. Johann bei Pfatter, in der jährlich mehr als 1200 Bienenköniginnen begattet werden.

Der Kreisverband sieht sich als Bindeglied der angeschlossenen Vereine zum Bezirks- und Landesverband, sowie auch zu den Vereinen untereinander.