SoLaWi Jura
Eine Solidarische Landwirtschaft ist eine Erzeugergemeinschaft aus Gärtnern und einer Gruppe von Menschen (Mitgliedern), die sich die Kosten, die Risiken und die Ernte teilen. Sie kommen in den Genuss frischer Lebensmittel aus ökologischem Anbau, bewahren Ackerland in ihrer Region und sichern die Existenz der Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten. Verbraucher übernehmen Verantwortung für die Art und Weise der Nahrungsmittelerzeugung und werden so zu Co-Produzenten ihrer Lebensmittel.
Seit Frühjahr 2021 produziert die SoLaWi Jura mit der Unterstützung von drei angestellten Gärtnerinnen biologisches Gemüse für 60 Familien. Der Acker befindet sich auf einem 4.500m² großen Fläche in der Nähe des Waldkindergartens Nittendorf. Dadurch entstehen gleichzeitig Erfahrungsmöglichkeiten in Naturschutz, Gartenbau und Landwirtschaft.
Die SoLaWi möchte Gemeinschaftsaktionen veranstalten und einen Raum für kulturellen Austausch und Bildungsangebote bieten. Gerade in der aktuellen Situation will sie einen kleinen Beitrag zu einer ökologischen, diversifizierten und regionalen Versorgung leisten.